Bild: Ritter Classics stellt sich vor I

Ritter Classics stellt sich vor I

Kernkompetenz Vollrestaurierung

Ich bin Dennis Ritter (Diplom-Ingenieur und Kfz-Sachverständiger) und führe seit Januar 2019 das Kfz-Unternehmen Ritter Classics. Unsere Kernkompetenz liegt in der Restaurierung von Young- und Oldtimern ab Baujahr 1950. Erfahren Sie jetzt, wie wir mit hohem Qualitätsanspruch, modernster Technik und handwerklicher Expertise historische Fahrzeuge zum neu erFAHRBAREM Leben erwecken.

Bild: Ritter Classics stellt sich vor II

Ritter Classics stellt sich vor II

Alles unter einem Dach

Für unsere Kunden bieten wir den kompletten Restaurisierungsprozess unter einem Dach. Die komplette Arbeit an der Karosserie findet in unseren Werkstätten statt. Unter einem Dach befinden sich bei Ritter Classics auch unsere eigene Sattlerei und Lackierei. Ihr Oldtimer bleibt somit während der kompletten Restaurierung bei Ritter Classics von der ersten Bestandsaufnahme bis zur Abnahme in gewohnt besten Händen.

Bild: Ritter Classics stellt sich vor III

Ritter Classics stellt sich vor III

10-stufiges Restaurierungskonzept

Bei all den vergangenen und in Zukunft liegenden Restaurierungen nutzen wir unser 10-Stufiges Restaurierungskonzept. Da jede Restaurierung sehr individuell ist, wird vor jeder Zusammenarbeit ein ausführliches Erstgespräch geführt. Wir möchten herausfinden, wo ihr besonderes Augenmerk liegt und mit Ihnen gemeinsam die Restaurierung planen. Das 8-stufige Restaurierungskonzept dient dabei als Leitfaden und Unterstützung bei der Kosten- und Zeitkalkulation sowie das Projektmanagement, für das jeder Kunden einen Ansprechpartner bekommt.

Bild: Abteilung Karosseriearbeiten I

Abteilung Karosseriearbeiten I

Die blanke Karosse

Nachdem sämtliche Anbauteile nun demontiert sind und die Karosse blank ist, beginnen wir mit einer ersten Bestandsaufnahme und markieren alle Stellen, wo Blecharbeiten nötig sind. Es kommt nicht selten vor, dass wir beim Heraustrennen alter/rostiger Bleche weitere dahinterliegende Schadstellen erkennen. Häufig rosten die Fahrzeuge von innen nach außen, sodass die ersten äußerlichen Roststellen nur die Spitze des Eisbergs darstellen.

Bild: Abteilung Karosseriearbeiten II

Abteilung Karosseriearbeiten II

Herstellung eigener Bleche 

Wenn wir mal keine Reparatur, bzw. Austauschbleche von unseren Lieferanten bekommen, dann sind wir in der Lage, die benötigten Bleche selbst an zu fertigen. Dabei helfen uns die vielen Fortbildungen im Bereich der Blechbearbeitungen, sowie unsere Spezialwerkzeuge im Karosseriebau.Darüber hinaus Dieser Abschnitt der Restaurierung nimmt (in der Regel) den größtenzeitlichen und finanziellen Teil in Anspruch.

Bild: Unsere Sattlerei I

Unsere Sattlerei I

Eigene Sattlerei seit 2023

Seit Januar 2023 haben wir unsere eigene Sattlereiabteilung eröffnet. Nach einjähriger Umbauphase können wir nun mit eigenen Mitarbeitern zahlreiche Arbeiten in unserem Betrieb durchführen. Dabei können individuelle Wünsche bei der Herstellung der Bezüge berücksichtigt werden.

Bild: Unsere Sattlerei II

Unsere Sattlerei II

Vielseitige Sattlerei

Folgende Arbeiten führen wir durch:

  • Instandsetzung von Innenausstattung (wie Sitze) durch polstern und neu beziehen.
  • Einsetzen neuer Himmel
  • Neubeziehen von Lenkrädern
  • Austauschen von Verdecken
  • Smart-Repair von Sitzen
  • Färben von Lederausstattungen
  • Beziehen von Armaturenbrettern
  • Neuanfertigung von Türpappen
  • Anfertigen und Einbau von Teppichen
Bild: Unsere Lackiererei I

Unsere Lackiererei I

Lackierung mit Sonderwünschen

Nach den Karosserie- und parallel zu den Sattlerarbeiten findet die Lackierung der Karosserie, sowie aller Anbauteile (Türen, Hauben, usw.) statt. Zunächst erstellen wir Farbmusterkarten mit ihrer Wunschfarbe, damit Sie sich vorab einen Eindruck von dem ausgewählten Farbton verschaffen können. Im Anschluss werden sämtliche Details der Lackierung besprochen. Dabei werden Sonderwünsche (wie z.B. Lenksäule schwarz lackieren) erfasst und bei der Lackierung mit umgesetzt.

Bild: Unsere Lackiererei II

Unsere Lackiererei II

Eigener Lackierer im Haus Ritter

Durch die Anstellung eines Lackierers bei uns im Hause, können wir die perfekte Basis für eine Lackierung mit möglichst wenig Spachtelauftrag schaffen. Dies wird ermöglicht durch die frühe und enge Zusammenarbeit unserer Karosserie- und Lackabteilung. Wir wissen also genau, wie die Vorarbeiten auszusehen haben, damit die Lackierung ein bestmögliches Ergebnis erzielt.

Bild: Alles Wichtige rund um unsere Workshops

Workshops

Alles Wichtige rund um unsere Workshops

Informieren Sie sich hier über die Themen der Workshops und über das, was Sie erwarten dürfen. Unsere Tageskurse kosten pro Person 249 €. Direkte Anmeldung via akademie@ritter-classics.de jederzeit möglich. Nur wenig Plätze!

10-stufiges Restaurierungskonzept

Demontage und Ersatzteilplanung
Entlackung und Bestandsaufnahme
Karosseriearbeit
Sattlerarbeiten
Lackierung
Technik Revision
Endmontage
Hohlraumversiegelung
Abnahme und Probefahrten
Dokumentation

Restaurierungsprojekte vorgestellt

Kontaktanfrage

Kontaktformular

Ich bin mit der Erhebung und Speicherung der oben von mir eingegebenen Daten einverstanden. Diese Informationen werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme. Ja, ich habe Ihre Datenschutzerklärung gelesen.

↑↑